
Axon
Über Axon
Heute sind Proteine auf der Speisekarte. Mit dem Spiel Axon wird einem gezeigt, wie Neuronen wachsen. Da es sich um ein Spiel handelt, das extra für eine Messe bezüglich Neuro-Wissenschaften kreirt wurde, kommt am Ende auch noch ein Aufschluss darüber, welche Art von Zelle man hat wachsen lassen. Ist das Spiel nämlich vorbei, bekommt man einen Link zu Wikipedia, der einem aufzeigt, was man da grade eigentlich fabriziert hat.
Wie wird denn eigentlich gespielt?
Axon spielst du mit der Maus, und alles was es tun gilt, ist es den nächsten Proteinvorrat aufzusuchen. Diese sind als weiße Kreise dargestellt und man muss sie einfach nur anklicken, um eine Verbindung zu ihnen herzustellen. Die letzte Schnittstelle weist immer einen kreisrunden Radius auf, in dem man weitere Schnnittstellen anklicken kann. Mit der Zeit schrumpft dieser Radius und lässt man sich zu viel Zeit, ist irgendwann kein Protein-Nachschub in Reichweite. Zusätzlich gibt es aber noch Bonus-Felder, die duch unterschiedliche Farben gekennzeichnet sind und entweder die Reichweite für eine gewisse Zeit fixieren oder sogar größer machen. Darüber hinaus gibt es noch Wachstumsschübe, die ausgelöst werden können.
Axon ist also nicht nur ein Spiel, bei dem es auf schnelle Reflexe ankommt, sondern lernt man zusätzlich noch etwas. Natürlich nur, verfügt man über einen installierten Flash-Player.