Jetzt, wo die letzten Züge der Bundesliga das Gleis verlassen, ist erst einmal ein wenig Pause in den Stadien Deutschlands angesagt. Das muss aber nicht bedeuten, dass auch in den Köpfen der Fußball verloren geht und damit man sich weiterhin mit dem Runden und dem Eckigen beschäftigen kann, präsentieren wir euch die besten Fußball-Spiele, die ihr kostenlos im Internet runterladen könnt, damit ihr nicht verzweifeln müsst.
Als gelungener Einstieg um erstmal die Finger warm zu machen, bietet sich der 3D Super Ball an. Gespielt wird mit der Maus und deine Aufgabe ist es einen Ball möglichst oft gegen eine Wand in einem kleinen Raum zu schießen. Dabei muss man reaktionsschnelle Finger haben, um auch dem Ball gewachsen zu sein, braucht aber einen Flash-Player, damit das ganze ans Laufen kommt. Nachdem das Aufwärmen vollbracht ist, kann man daran denken, die Spieler auf dem Platz in die Richtige Stimmung zu bekommen.
Nun geht es in die nächste Runde. Die Spieler sind warm gelaufen und es geht auf das Spielfeld. Im Fußball Manager 12 sortierst du deine Mannschaft und wählst hoffentlich die richtige Taktik dein Team zum Erfolg zu führen. Mit der Demo von Fußball Manager 2012 ist es dir gewährt eine halbe Saison zu begleiten, klingt also nach einer Menge Spaß, die einen etwas länger auf Trab hält.
Bevor wir Vollgas geben, atmen wir kurz nocheinmal durch, und testen unser Fußball-Wissen. Mit vielen Fragen, die teilweise tief in die Materie der Fußballgeschichte vordringen, gilt es sogar noch unter Zeitdruck möglichst viele Antworten raus zu hauen. Also noch schnell die Kicker Quiz-WM hinter sich bringen und entweder glänzend abschneiden oder halt noch etwas dazu lernen. Besonderes Fachgebiet des Spiels ist die FIFA WM 2006 und darüber hinaus werden Fragen zu Turnieren der Vergangenheit gestellt. So, das nächste Level haben wir uns redlich verdient.
Kommen wir nun zu den Fußball-Spielen, bei denen man auch aktiv das Geschehen auf dem Platz gestaltet. Natürlich muss man verzeihen, dass die meisten Spiele schon etwas älter sind. Trotzdem machen diese Spiele ungemein viel Spaß und können viel Zeit Unterhaltung bieten.
Zu aller Erst kommen wir zu dem putzigen Fußballspiel namens Bolzplatz 2006. Dort spielt man kleine Spieler mit großen Köpfen die sogar Mütze und Sonnenbrille tragen. Die eher witzig gemeinte Fußball-Umsetzung ist sogar im Multiplayer spielbar und bietet viel Raum sich zu amüsieren. In einer vierminütigen Partie hat man sich aber allen Regeln zu beugen, die auch auf dem richtigen Platz herrschen.
Der nächste Kandidat sieht oberflächlich recht primitiv aus, hat es aber absolut faustdick hinter den Ohren. Hobo Soccer, sogar zu Zweit an einem Rechner spielbar, wird aus der Vogelperspektive betrachtet. Es gibt kein Seitenaus, ist daher eine Art Hallenfußball, und die Computergegner können einen zur Verzweiflung treiben. Versteht man aber mit der Zeit die Nützlichkeit der Banden einzuschätzen, fällt es einem immer leichter auch die harten Nüsse zu knacken.
Wer zu viel Agression an den Tag legt, hat nicht viel zu lachen. Damit man auch nicht wieder den Verstand verliert, semmelt der eigene Verein mal wieder alles ins Toraus, kommt hier ein Spiel, sich mal ein wenig abzureagieren. Mit Moorhuhn Soccer schießt man alles was nur kurz zuckt vom Platz und sahnt dafür natürlich mächtig Punkte ab. Dieses Spiel hat zwar nur im entfernteren Sinne was mit Fußball zu tun, ist aber eine gute Beschäftigung für Zwischendurch, hat man grad mal keinen Ball auf dem Fuß.
Kommen wir zu den zwei letzten Spielen, die wir hier vorstellen möchten. Da wäre zu erst einmal die Fußball Challenge 09, die sogar 3D animierte Spieler vorzuweisen hat, im Gameplay aber eher simpel ist. Leider wurde die Serie nicht weitergeführt, da sie dazu diente, in der Sommerpause der Bundesliga den besten Fußballspieler an der Tastatur in einem Online-Turnier zu ermitteln. Nunja, das war zumindest 2008 und 2009 der Fall, bringt uns nun aber nicht mehr so viel. Trotzdem kann man das Spiel immer noch gegen Freunde online spielen und sich die Bälle um die Ohren schießen.
Final sollte noch Yoda Soccer erwähnt sein. Dort kämpft man nicht als kleiner grüner Knirps mit einem Laserschwert um Fußbälle zu halbieren, aber interessant und spaßig ist es trotzdem. Yoda Soccer wird wieder aus der Vogelperspektive gespielt und ist eher eine der grafisch simpleren Fußball-Auskopplungen. Zudem ist das Spiel informativ glänzt es mit originalgetreuen Mannschafts- und Spielernamen und bietet einige Statistiken. Amüsant ist nach dem Erzielen eines Tors zu beobachten, auf welch unterschiedliche Weise sich die Torschützen doch immer wieder freuen können.
Hofftenlich könnt ihr etwas mit dieser tollen Sammlung anfangen und stürzt euch in das Abenteuer der 11 Freunde auf dem gut gestutzten Rasen. Schreibt auch gerne in die Kommentare, kennt ihr noch weitere Fußball-Spiele, die wir noch nicht aufgenommen haben. Also schön drauf los kicken und Torschütze des Jahres werden.