Aller Anfang ist klein, so auch der der Frösche. Als kleiner schwarzer Punkt geboren, der sich zu einer Kaulquappe entwickelt und letztenends als quakender Frosch die Runde macht. Einigermaßen ähnlich war der Weg der Frösche in der Spielgeschichte. Gern erinnert man sich an Zeiten, wo man dem kleinen wehrlosen Hüpfer über die Straße und anschließend auch über den Fluß helfen musste. Doch schreiben wir schon lange nicht mehr das Jahr 1981, in dem Sega mit Konami das Spiel Frogger ins Leben gerufen hat, was niemanden aufhielt einen Frogger-Klon zu erschaffen.
Mit der Zeit hat sich die Spielewelt stark weiterentwickelt und fand es trotzdem immer wieder interessant, einen Frosch als Spielfigur einzusetzen. Eine nicht zu entfremdete Version des Klassikers, in der Weihnachtsausgabe, lässt den Frosch im Winter über die Straße huschen und setzt einem als zusätzliche Aufgabe, Weihnachtsgeschenke aufzusammeln, um weitere Punkte zu ergattern. Natürlich kannst du bei uns Christman Super Frog spielen und ausprobieren, wie gut dein Händchen ist.
Die Vogelperspektive und ihre Nebenwirkungen
Frösche finden aber auch weiterhin Verwendung in der Spieleindustrie und sind wahrscheinlich beruhigt, haben die nachfolgenden Spiele keine Vogelperspektive mehr. Vögel und Frösche sind nämlich nicht unbedingt per Du. Was aber geblieben ist, sind die Jump’n’Run Elemente. Mit Frogatto startet die Frosch-Ära die Seitenansicht und kommt gleich mit einem wunderbaren Spielprinzip um die Ecke. Hat man nämlich die 30 Level erfolgreich gemeistert, findet man weitere Beschäftigung in dem mitgelieferten Editor, mit dem man entweder ganz neue Level erschaffen kann oder schon vorhandene Szenen umgestaltet. Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt, weshalb sich der Frogatto Download auf jeden Fall lohnt.
Ganz schwindelig kann einem bei dem nächsten Spiel werden, das vorgestellt wird. Tower Toppler heißt das gute Ding und beweist, wie sprungsicher Frösche doch sind. In dem Spiel erklimmst du einen riesigen Turm und zwar an der Außenwand. Wären die Lücken zwischen den Stufen nicht schon groß genug, stören einen auch noch Gegner, die man überwinden muss. Zeit lassen sollte man sich dabei aber nicht, da das Spiel auf Zeit geht, auch wenn man nicht immer sehen kann, was sich hinter der nächsten Biegung versteckt. Kommen wir nun zu dem Highlight der Frosch-Evolution.
Froggle Trailer Remix from Thomas O on Vimeo.
Froggle ist die Mutter aller Frosch-Spiele. Gespielt wird in der attraktiven 3rd-Person Sicht und hat man dieses Spiel ausprobiert, wünscht man sich, man wäre ein Frosch. Deine stärkste Waffe ist deine Zunge, die meterweit durch die Luft schießen kann um sich irgendwo festzukleben. So nutzt man dann die Zunge als Schwungseil sich von A nach B zu befördern und überwindet dabei gefährliche Gegner wie zum Beispiel riesige Kröten. Da ist man gespannt, wann der nächste Frosch-Blickbuster die Regale erreicht. Hoffentlich bringt die Spieleindustrie noch viele weitere lustige Spiele mit Fröschen raus, damit sich auch die Nachwelt irgendwann noch an Frösche erinnern kann. Also für den Fall, dass es irgendwann keine Frösche mehr gibt, weil sie die Vogelperspektive außer Acht gelassen haben.
© Taboga – Fotolia.com