Die Top-Ten der kostenlosen Multiplayer-Spiele

Wenn man frühere Zeiten bedenkt, war es teilweise echt grausig gegen künstliche Intelligenz spielen zu müssen. Die Gegner waren so begriffsstutzig, dass man meist selbst sein größter Feind werden musste, damit das Spiel interessant wurde. Mittlerweile hat sich dieses Bild gewandelt, zudem hat man aber auch bei immer mehr Spielen die Möglichkeit sich übers Internet mit seinen Freunden zu treffen und die Spiele Seite an Seite zu bestreiten. So kommen interessante Strategien zusammen und es werden unschlagbare Teams vereint. In diesem Blog wollen wir euch aus den unterschiedlichsten Game-Genres unsere Liebsten Multiplayer-Spiele präsentieren. Habt ihr dazu irgendwelche Anregungen, könnt ihr diese natürlich in den Kommentaren zum Besten geben. Fangen wir nun an, mit den etwas ruhigeren Spielen.

Um auf die Download-Seite der Spiele zu gelangen, könnt ihr einfach auf die Bilder der Spiele klicken und werdet dann automatisch weitergeleitet.

Microsoft Flight ist schnell gelernt

Um wirklich entspannt in den Tag zu starten, empfehlen wir den Flugsimulator Microsoft Flight. In der kostenlosen Vollversion bekommt ihr das komplette Programm geboten. So könnt ihr an malerisch schönen Orten mit Freunden Wettbewerbe bestreiten und waghalsige Flugmanöver durchführen. Die Steuerung ist schnell gelernt und da das Spiel ziemlich neu ist, bietet einem auch die Grafik sehenswertes Material. Über die verschiedenen Wettbewerbe verdient man sich Erfahrungspunkte und rüstet sein Flugzeug auf oder erkauft sich neues Terrain. Für die Ungeduldigen ist der Griff zum Geldbeutel der einzige Weg, sich neue Flugzeuge oder neues Terrain auf die Schnelle zu besorgen.

Need for Speed World saust und braust

Need for Speed steht für schnittige Wagen und viele PS unter der Haube und so ist das auch in der kostenlosen Multiplayer-Version Need for Speed World. Um deine Wagen aufzutunen musst du zu aller erst in Rennen Prestige gewinnen. Anschließend kannst du deinem Vehikel noch den letzten Schliff verpassen oder direkt ein Neues kaufen. Immer unterhaltsam sind die zusätzlichen Verfolgungsjagden mit der Polizei, die der Meinung sind, dass sich auch du und deine Freunde an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten sollten. Eine ausgefallenere Autorenn-Simulation mit ein paar Einbußen in der Grafik ist das nächste Spiel, bringt aber Autorenn-Freunden ebenso viel Herausforderung und Spaß.

Trackmania Nations Forever, kopfüber ins Vergnügen

Bevor wir zu den explosionsartigen Spielen übergehen, noch schnell diese unterhaltsame kostenlose Vollversion. Trackmania Nations Forever ist ein Rennspiel mit Beschleunigungsfeldern, Loopings und Steilkurven. Mit unzähligen Servern und einem ständigen Live-Ranking behauptet man sich in der riesigen Community, nicht abseits der Strecke zu landen. Mit Offraod-Challenges, einem Turnier-Modus, Speed-Strecken und wilden Mix-Parkouren wird einem jede Menge geboten und man kann sich mit dem Editor sogar eigene Herausforderungen zusammen basteln. Freunde kann man sich in eine Buddy-Liste packen um jederzeit in deren Rennen einzusteigen um gemeinsam Spaß haben. Auch ist es lustig, sich mit Freunden in eigene Karten zu messen, jedoch ist zu beachten, dass eine Strecke nur freigegeben wird, wenn man sie selbst erfolgreich absolviert hat, weshalb auch keine unmöglichen Strecken vorzufinden sind, obwohl man das manchmal glauben möchte.

In Warzone 2100 bebt die Erde

Kürzlich erschienen ist die Warzone 2100 3.2 Beta 10 und verspricht ausgeklügelte Gefechte in einer Welt nach einem Nuklear-Krieg, womit wir bei den Spielen wären, in dem mit scharfer Munition geschossen wird. In Warzone 2100 kommt es auf dein strategisches Geschick an, so musst du die richtige Taktik finden, deinen Gegner in die Knie zu zwingen. Durch den riesigen Technik-Baum stehen die 400 verschiedene Technologien zur Verfügung, wodurch immer andere Spielzüge zum Sieg verhelfen und jede Schlacht ihren eigenen Charakter bekommt. Da dies noch die Beta-Version ist, können gelegentlich noch Fehler auftreten, bei denen die Hersteller über eine kurze Notiz im Warzone 2100 Forum dankbar sind. Die Multiplayer-Matches laufen aber schon sehr gut und versprechen viele Stunden Spaß, auch wenn man sich erstmal in die Vielfältigkeit des Spiels einarbeiten muss.

BattleForge

Das Echtzeit-Strategie Spiel BattleForge ist ein Aufbausimulator der besonderen Art. Du kämpfst in einer Fantasy-Welt und beschwörst riesige Damönen um gewaltigen Horden von Gegnern die Stirn zu bieten. Dabei spielst du Kreaturen-Karten aus, wenn du im Stande bist, die Bedingungen zu erfüllen und reißt mit den übermächtigen Ungeheuern ganze Städte nieder. Kämpfe im Multiplayer gegeneinander oder Seite an Seite und erlebe epische Schlachten in einer ebenso unterhaltsamen Grafik. Setze die unterschiedlichen Elemente ein, um im Kampf die Oberhand zu gewinnen und dem Gegner das Fürchten zu lehren.

Wilde Gefechte gibt’s bei Soldat 1.6.3

Nachdem bei den letzten beiden Spielen eher durchdachte Spielzüge und ausgeklügelte Taktiken zum Erfolg führen, gehen wir mit Soldat 1.6.3 direkt an die Front, wo man als Einzelkämpfer sein Überleben sichern muss. Aus der Seitenansicht springt und läuft man als kleiner Soldat über die Karte und feuert alles aus seinen Kanonen, was die Munitionslager hergeben. Mit einer Mischung aus Worms und Counter-Strike ist Soldat bis oben hin mit Action voll gepackt und fordert höchste Konzentration und ein schnelles Händchen an der Maus um zu Zielen und an der Tastatur um sich fortzubewegen. Durch viele Online-Server wird einem nie langweilig und anlässlich zum 10. Geburtstag wurde die neueste Version Soldat 1.6.3 ins Leben gerufen.

Hochexplosiver Comicstyle mt Team Fortress 2

In dem gratis Ego-Shooter Team Fortress 2, den du über die Spiele-Plattform Steam bekommst, hast du wilde Gefechte und die Auswahl zwischen unterhaltsamen Charakteren. So hat man einerseits den experimentierfreudigen Wissenschaftler, der gerne die eigenen Soldaten mit Über-Herzen ausstattet oder den kräftig gebauten Hau-Drauf-Bold, der mit Gattling-Gun um die Hüfte gechnallt das Schlachtfeld zum Schweizer Käse ummodeliert. Die verschiedenen Kampfstile sind so ausgelegt, dass auch jede Einheit vertreten sein sollte, um ein Match gewinnen zu können. Durchaus geht es dann auf jeden Fall leichter, spricht man sich untereinander ab und unterstützt sich. Eine nicht so abgedrehte Version eines Ego-Shooters, aber ebenso im Comicstyle, bietet uns das nächste Spiel.

Battlefield Heroes für Jedermann

Von Battlefield hat man ja mittlerweile schon mal gehört, aber dass es da was umsonst gibt, das ist neu. Mit Battlefield Heroes wird einem das aber emöglicht und man kommt in den Genuss von wilden Team Deathmatches mit Unterstützung von Jeeps, Flugzeugen und Panzern. So wie sich das gehört, bespielt man eine Karte, auf der man Kontrollpunkte einnehmen muss, um von diesen aus spawnen zu können. Beide Teams haben ein gewisses Kontingent an Tickets, die durch Tode verloren gehen. Das Team, welches über keine Tickets mehr verfügt, hat verloren. Battlefield Heroes erscheint im Comicstlye und ähnelt der kostenpflichtigen Spielereihe trotzdem stark im Gameplay und der Spielfreude.

Streetfighter-Action mit Little Fighter 2

Als kleiner Knirps kann mächtig auf die Pauke hauen, das beweist zumindest Little Fighter 2. Mit einer Mischung aus Streetfighter und magischen Kampfattacken beweist du dich entweder gegen deine Freunde, im LAN oder sogar an einem PC, oder kämpfst Seite an Seite gegen unzählige Wellen von Gegnern. Dabei durchläufst du verschiedene Ebenen und stößt auch auf garstige Endgegner. Little Fighter 2 ist ein wildes Tastengedrücke und bringt auf höchstem Niveau Spaß auf deinen Bildschirm. Ist man zu Zweit überfordert mit all den Gegnern, kann man sich auch anfangs des Spiels Computergesteuerte Einheiten zur Unterstützung beipacken, meist klauen diese aber nur wertvolle Gesundheits- oder Manatränke vor der Nase weg.

Feurige Unterhaltung mit Savage 2

Das letzte Spiel, dass wir euch heute vorstellen, welches man unbedingt im Multiplayer ausprobiert haben sollte, nennt sich Savage 2. Mit einer Mischung aus Ego-Shooter und strategischem Aufbausimulator kämpft man entweder auf der Seite der Menschen oder der Monster. Die Aufgaben in einem Team werden zudem weiter aufgeteilt und so übernimmt einer die Aufgabe, die Gebäude der Basis zu errichten, während alle anderen als Bodentruppen sich in der Verteidigung behaupten müssen oder die gegnerische Basis stürmen. Interessant für die Bodentruppen ist zudem, dass wenn man genug Seelen gesammelt, also Gegner getötet hat, man den Charakter aufwerten kann und zu einer mächtigeren Kreatur aufsteigt. Savage 2 erfreut sich zudem einer immer größer werdenden Community wodurch auch immer genug spielbare Server zur Verfügung stehen werden.


Fotoquellen

Microsoft Flight – http://www.fsnews.de/wp-content/gallery/teaser-2011/microsoft-flight-screenshot.jpg
Need for Speed World – http://www.speedmaniacs.com/img/Need-for-Speed-World-Online/orig/need-for-speed-world_porsche-959__1_.jpg
Trackmania Nations Forever – http://img25.imageshack.us/img25/34/fzzyetqvms0004708hx6.jpg
Warzone 2100 3.1 – http://www.ultralisk.ru/foto/ultralisk-68.jpg
BattleForge – http://images.wikia.com/battleforge/images/e/e3/LoadingScreen_Beast.jpg
Soldat 1.6.3 – http://www.soldatcustom.com/downloads/ctf_ScorpionB.png
Team Fortress 2 – http://www.hotspotter.de/wp-content/uploads/2010/08/team-fortress-2.jpg
Battlefield Heroes – http://free2play.gamers.at/uploads/tx_consolmedia/screenshot_screen011_47831.jpg
Little Fighter 2 – http://www.heise.de/software/screenshots/g40601.jpg
Savage 2 – http://www.savage2.com/en/ss/ca119.jpg

2 Kommentare für “Die Top-Ten der kostenlosen Multiplayer-Spiele




Schreibe einen Kommentar

You must be logged in to post a comment.