Kniffel, oder auch gerne Yahtzee genannt, ist ein allseits beliebtes und oft gespieltes Würfelspiel. Ziel ist es mit 5 Würfeln möglichst tolle Kombinationen zu erhalten. Erstmals trat Yahtzee 1956 in Erscheinung, als es von E. S. Lowe vertrieben wurde. Allein durch den heutigen Vermarkter Hasbro werden jährlich 50 Millionen Yahtzee-Spiele vertrieben. Der Wahn ließ sich also bis jetzt nicht stoppen. Auf Grund der Beliebtheit war es auch unausweichlich, dass digitale Versionen von Kniffel im Internet erschienen, die sogar im Multiplayer mit Freunden spielbar sind. Die Spielregeln sind sehr einfach zu behalten und eignen sich daher auch sehr gut für Spielanfänger ab 8 Jahren. Je nach Spieleranzahl, bis zu 8 sind möglich, dauert eine Runde Kniffel 20 bis 60 Minuten. Kommen wir nun zu den Spielregeln.
Die Spielregeln
Das Spiel besteht aus 13 Runden, in denen jeder Spieler versuchen muss, möglichst viele Punkte zu erzielen. Jeder Spieler schreibt dazu seine Punkte auf einen eigenen Zettel. Es wird reihum gewürfelt, wobei jeder Spieler 3 Würfe pro Runde hat. Es bleibt einem offen, welche Würfel man sichern möchte. Nach dem dritten Wurf entscheidet man sich, in welches Feld die Punkte eingetragen werden sollen. Dazu hat der Zettel folgende Unterteilung:
Oberer Block:
Im oberen Block werden allein die Augen der Würfel gezählt. Zudem darf man immer nur die Augen eines Würfelbildes zusammenzählen (nur Einer, Zweier, Dreier,…) Erzielt man zum Beispiel nach 3 Würfen lediglich zwei 5er, hat aber alle anderen Felder schon ausgefüllt, darf man sich nur 10 Punkte aufschreiben. Schafft man es im ersten Block eine Summe von mindestens 63 Punkten zu erzielen, erhält man einen Bonus von 35 Punkten.
Unterer Block:
Der untere Block befasst sich mit Würfelkombinationen. Angefangen beim Dreier- und Viererpasch kann man mit einem Full House (Drilling plus Zwilling), einer kleinen Straße (4 aneinanderliegende Zahlen), einer großen Straße (5 aneinanderliegende Zahlen) oder einem Kniffel (5 gleiche Augenzahlen) zusätzliche Punkte verschaffen. Sollte einem ein Wurf missglücken hat man die Möglichkeit die komplette Augenzahl zusammen zu rechnen, um es in das Chance-Feld einzutragen. Sollte es einem nicht gelingen eine Bedingung zu erfüllen und bleibt auch kein Ausweichfeld mehr, so muss ein Feld gestrichen oder mit 0 Punkten versehen werden.
Ist der Spielzettel voll, so ist das Spiel beendet und alle Punkte werden addiert, zusätzlich dem eventuellen Bonus für den ersten Block. Der Spieler mit den meißten Punkten gewinnt das Spiel. Darüber hinaus kann man eigene Felder mit neuen Bedingungen dazu erfinden, man kann die Wurfanzahl in einer Runde erhöhen oder eine bestimmt Reihenfolge des Ausfüllens festlegen.
Kniffel – Unterhaltung für Jung und Alt
Kniffel ist ein unterhaltsames und schnelles Spiel, dass der ganzen Familie Spaß bringen kann. Von Jung bis Alt lassen sich alle für dieses Spiel begeistern, weswegen ich mir sicher bin, dass es noch für lange Zeit überleben wird, in der weiten Welt der überladenen Unterhaltungsindustrie.
Solltest du nun Lust haben auch wieder einmal zu den Würfeln zu greifen, haben wir 2 nette Versionen, die wir dir ans Herz legen würden. Knobeln (Kniffel) beherbergt eine riesige Spieler-Community, bedarf aber einer kostenlosen Registrierung beim Hersteller. Für diejenigen, die das umgehen möchten, empfehlen wir Gniffel. Diese Spielversion eröffnet heiße Partien gegen KI-Gegner oder Online-Spiele für bis zu 3 Mitspieler. Wir würden uns auch riesig darüber freuen, wenn ihr in den Kommentaren, falls vorhanden, eigene Regeln oder Bedingungen posten würdet. So, dann wünschen wir euch viel Spaß und ordentliches Würfelglück.